Leistungen

Übersicht unserer augenärztlichen
Vorsorge- und Spezialuntersuchungen

Online-Termin vereinbaren

Allgemeine Untersuchungen

  • Prüfung der Sehschärfe (Visus)
    Ermittlung der aktuellen Sehleistung – Basis jeder augenärztlichen Untersuchung.
  • Blendungsempfinden
    Erkennung von erhöhter Lichtempfindlichkeit – z. B. bei Linsentrübung oder Netzhauterkrankungen.
  • Farbsinnprüfung
    Feststellung von Farbsehstörungen, z. B. Rot-Grün-Schwäche oder altersbedingte Veränderungen.
  • Gesichtsfelduntersuchung (Perimetrie)
    Test, ob das periphere Sehen uneingeschränkt funktioniert – wichtig z. B. bei Glaukom.
  • Stereosehen
    Prüfung des räumlichen Sehens – insbesondere bei Kindern oder bei Schielverdacht wichtig.

Grauer Star (Katarakt)

  • Grauer Star (Katarakt)-Untersuchung
    Untersuchung der Linsentrübung mithilfe der Spaltlampe – zur Diagnose und OP-Planung.

Grüner Star (Glaukom)

  • Früherkennung & Spezialsprechstunde
    Individuelle Glaukom-Vorsorge je nach Risikoprofil – für alle Altersgruppen.
  • Augeninnendruckmessung (inkl. Tagesprofile)
    Mehrfache Druckmessungen über den Tag verteilt zur genauen Risikobewertung.
  • Augeninnendruckmessung bei Kleinkindern (mit iCare)
    Sanfte, kontaktarme Druckmessung – ideal für Kinder und empfindliche Patienten.
  • Gesichtsfelduntersuchung (Perimetrie)
    Früherkennung von Gesichtsfeldausfällen – typisches Glaukomsymptom.
  • Feindiagnostik: optische Kohärenztomographie (OCT) des Sehnervs
    Schichtaufnahme des Sehnervenkopfs zur Beurteilung von Nervenzellverlust.
  • Hornhautdickenmessung (Pachymetrie)
    Wichtig zur korrekten Bewertung des Augeninnendrucks.

Bindehaut & Hornhaut

  • Trockene und müde Augen
    Abklärung der Ursachen und Therapieoptionen bei Benetzungsstörungen.
  • Allergie
    Diagnose von allergischen Reaktionen an der Bindehaut – z. B. Pollen, Hausstaub.
  • Keratokonus
    Ausdünnung und Vorwölbung der Hornhaut – genaue Vermessung ist entscheidend.
  • Hornhautentzündungen (z. B. Bakterien, Herpesviren)
    Erkennung und gezielte Behandlung – bei unbehandeltem Verlauf Gefahr für das Sehvermögen.
  • Hornhautdystrophien
    Angeborene Hornhautveränderungen – Verlaufskontrollen notwendig.
  • Limbusstammzellinsuffizienz
    Seltene Erkrankung mit gestörter Hornhautregeneration – spezialisierte Diagnostik erforderlich.
  • Hornhaut-Tomografie
    Dreidimensionale Analyse der Hornhaut – zur Früherkennung von Erkrankungen wie Keratokonus.

Netzhaut & Makula

  • Früherkennung Makuladegeneration (AMD)
    Untersuchung der Netzhautmitte zur Früherkennung altersbedingter Veränderungen.
  • Diabetes Vorsorgeuntersuchung
    Kontrolle auf erste Zeichen einer diabetischen Netzhauterkrankung.
  • Gefäßverschlüsse / „Augenthrombose“
    Diagnostik bei plötzlich auftretender Sehverschlechterung durch Durchblutungsstörungen.
  • Netzhautkontrollen bei hoher Kurzsichtigkeit (Myopie)
    Erhöhtes Risiko für Netzhautveränderungen – regelmäßige Kontrollen empfohlen.
  • Feindiagnostik: OCT der Makula
    Hochauflösende Darstellung der Makulastrukturen – besonders bei AMD und Schwellungen.
  • Weitwinkelfotographie der Netzhaut (auch mit enger Pupille)
    Panoramabild der Netzhaut – ohne Tropfen möglich, ideal zur Verlaufskontrolle.
  • Fluoreszenzangiographie
    Darstellung der Netzhautgefäße nach Kontrastmittelgabe – zur Diagnostik von Durchblutungsstörungen.
  • Ultraschalluntersuchung
    Bildgebung bei Eintrübungen oder Verdacht auf Tumoren/Ablösungen.

Lider

  • Lidfehlstellungen
    Diagnostik bei Einwärts- oder Auswärtskippung der Lider, häufig im Alter.
  • Lidrandentzündungen (Blepharitis)
    Häufige Ursache für brennende Augen und trockene Lider – individuell therapierbar.
  • Rosazea
    Hauterkrankung, die auch die Augenlider betreffen kann – frühzeitig behandeln.
  • Neurodermitis
    Häufig mit Augenbeteiligung – Diagnostik und abgestimmte Therapie sind entscheidend.

Weitere Leistungen

  • Gutachten
    Für Führerschein, Bundeswehr, Piloten oder Berufsanforderungen – normgerecht und zuverlässig.
  • Zweitmeinungen
    Bei komplexen Befunden oder Therapieentscheidungen – wir beraten unabhängig und objektiv.
  • BG-Fälle
    Abklärung und Behandlung bei Arbeits- oder Wegeunfällen mit Augenbeteiligung – in Zusammenarbeit mit den Berufsgenossenschaften.

Klarer sehen – Lebensqualität zurückgewinnen!

Jetzt Beratungstermin vereinbaren – wir nehmen uns Zeit für Sie.

Online-Termin vereinbaren