Vorsorge­untersuchungen in
der Augenheilkunde

Sehverlust vorbeugen, bevor er entsteht

Online-Termin vereinbaren

Viele Augenerkrankungen entwickeln sich schleichend – oft unbemerkt und schmerzfrei. Umso wichtiger ist die regelmäßige augenärztliche Vorsorge. Moderne Geräte ermöglichen es, selbst kleinste Veränderungen frühzeitig zu erkennen – lange bevor das Sehvermögen beeinträchtigt wird.

Dr. Siebelmann und Dr. Siggel bieten im Augenzentrum Haan ein breites Spektrum an Vorsorgeuntersuchungen an, das individuell auf Ihr Risiko und Alter abgestimmt wird.

Grüner Star (Glaukom) –
Früherkennung ist entscheidend

Der Grüne Star zählt zu den häufigsten Ursachen für einen schleichenden Sehverlust im höheren Alter. Er entsteht durch eine Schädigung des Sehnervs – meist infolge eines erhöhten Augeninnendrucks.

Warum ist die Vorsorge wichtig?

Ein Glaukom verursacht über lange Zeit keine Beschwerden. Ist das Gesichtsfeld einmal eingeschränkt, ist der entstandene Schaden nicht mehr rückgängig zu machen. Eine frühzeitige Diagnose ermöglicht jedoch eine effektive Behandlung und den Erhalt der Sehkraft.

Was wird untersucht?

  • Augeninnendruckmessung (Tonometrie)
  • Sehnervdarstellung mittels OCT (optischer Cohärenztomographie)
  • Gesichtsfeldmessung (Perimetrie)
    Diese Kombination erlaubt eine hochpräzise Einschätzung des Risikos – selbst bei unauffälligem Druck.

Vorsorge bei Diabetes –
Schutz vor diabetischer Retinopathie

Menschen mit Diabetes mellitus haben ein erhöhtes Risiko für Netzhautveränderungen, die unbehandelt zur Erblindung führen können.

Warum ist die Vorsorge wichtig?

Die diabetische Retinopathie verursacht zunächst keine Symptome – die Schäden entstehen jedoch bereits im Hintergrund. Regelmäßige Netzhautkontrollen helfen, Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Was wird untersucht?

  • Erweiterte Netzhautspiegelung (Funduskopie)
  • Makulaanalyse per OCT
  • Weitwinkel-Netzhautscanner
    Auch ohne Sehverlust ist die Kontrolle mindestens einmal jährlich empfohlen.

Vorsorge bei Bluthochdruck –
Frühzeichen erkennen

Bluthochdruck wirkt sich nicht nur auf Herz und Gefäße aus, sondern auch auf die empfindliche Netzhaut.

Warum ist die Vorsorge wichtig?

Anzeichen wie Gefäßverengungen oder kleine Blutungen im Auge können Hinweise auf eine beginnende hypertensive Retinopathie sein. Diese lässt sich bei rechtzeitiger Diagnose gut kontrollieren und behandeln.

Was wird untersucht?

  • Netzhautuntersuchung (Funduskopie)
  • Fotodokumentation der Netzhautgefäße
    Die Untersuchung erlaubt auch Rückschlüsse auf die allgemeine Gefäßgesundheit.

Myopie (Kurzsichtigkeit) –
Kontrolle in der Wachstumsphase

Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen nimmt die Kurzsichtigkeit weltweit zu. Ein hohes Maß an Myopie erhöht das Risiko für Netzhautablösungen, Makulaveränderungen oder grünen Star im späteren Leben.

Warum ist die Vorsorge wichtig?

Wird das Fortschreiten der Myopie frühzeitig erkannt, lässt sich mit gezielten Maßnahmen gegensteuern (z. B. mit Myopie-Kontrollgläsern, speziellen Kontaktlinsen oder Atropintherapie).

Was wird untersucht?

  • Refraktionsbestimmung (Sehstärke)
  • Achslängenmessung des Auges (Biometrie)
  • Augenhintergrundkontrolle: Diese Daten geben Aufschluss über das individuelle Risiko und den Verlauf.

Krebsvorsorge – Tumoren früh erkennen

Auch Tumoren können das Auge oder seine Umgebung betreffen – etwa das Aderhautmelanom oder Veränderungen an den Lidern.

Warum ist die Vorsorge wichtig?

Früh erkannte Tumore können meist erfolgreich behandelt werden – ohne dass Sehvermögen oder Augapfel gefährdet sind.

Was wird untersucht?

  • Spaltlampenuntersuchung und Augenhintergrundkontrolle
  • OCT zur Darstellung von Veränderungen unter der Netzhaut
  • Fotodokumentation und ggf. Sonografie
    Bei auffälligen Befunden erfolgt die Überweisung an spezialisierte Zentren.

Unsere Empfehlung

Lassen Sie Ihre Augen regelmäßig kontrollieren – auch dann, wenn Sie (noch) keine Beschwerden haben. Je früher wir Auffälligkeiten erkennen, desto besser können wir Ihre Sehfähigkeit langfristig erhalten. Gerne beraten wir Sie persönlich, welche Vorsorgeuntersuchungen in Ihrem Fall sinnvoll sind.

Unser Team freut sich auf Ihren Anruf oder Ihre Online-Buchung – für Ihre Augengesundheit mit Weitblick.

Online-Termin vereinbaren